Steckbrief

- Weitere Namen: Smooth, Fox Terrier Smooth
- Ursprungsland: Großbritannien (UK)
Größe: Rüden ♂ max. 39 cm | Hündinnen ♀ max. 39 cm
Gewicht: Rüden ♂ 7,5 – 8 kg | Hündinnen ♀ 7 – 7,5 kg
- Fell: glatt, dicht, hart, kurz
- Farbe: Weiß, Weiß mit lohfarbenen oder schwarzen Abzeichen

In aller Kürze
In aller Kürze
Charakter, Wesen und Verhalten des glatthaarigen Foxterriers
Der glatthaarige Foxterrier, auch Smooth genannt, ist ein wachsamer, intelligenter und durchaus aufgeweckter Hund.
Er zeichnet sich durch sein freundliches Wesen aus und kann als äußerst anpassungsfähig beschrieben werden. Der Fox Terrier (Glatthaar) ist unternehmenslustig, flink und von Natur aus lebhaft.
Dieser passionierte Jagdhund ist nicht unterordnungsbereit und besitzt ein großes Selbstbewusstsein. Eine weitere Charaktereigenschaft ist seine Furchtlosigkeit, die ihm bei der Jagd auf Füchse sowie Wildschweine von Vorteil ist.
Dieser Foxterrier liebt es zu raufen, ist generell sehr aktiv und ist am liebsten bei allen Aktivitäten dabei.
Haltung & Erziehung
Für die Haltung des glatthaarigen Fox Terriers wird eine Person mit fortgeschrittenen Hundekenntnissen empfohlen. Grund dafür ist, dass die Hunderasse als nicht besonders leichtführig beschrieben werden kann und daher eine konsequente Erziehung und Führung benötigt. Dies können erfahrene Hundebesitzer besser vermitteln und umsetzen.
Der Foxterrier Glatthaar ist ein beschäftigungsbedürftiger Hund. Eine Routine aus täglichem Spaziergang wird ihm schnell zu langweilig. Die Rasse gehört nunmal zu den Jagdhunden und benötigt eine Aufgabe, natürlich am liebsten im Jagdbereich. Kann der Halter diese Beschäftigungsart nicht bieten, so sollte dies beispielsweise mit Hundesport (z. B. Agility-Training) kompensiert werden. Der Foxterrier benötigt im Allgemeinen ziemlich viel Auslastung und kann daher für faule Menschen auf keinem Fall empfohlen werden.
Kurz & Kompakt
Als Familienhund kann der glattharrige Foxterrier problemlos gehalten werden. Grundlage dafür ist jedoch, dass er ausreichend viel Beschäftigung erhält. Im Gegensatz dazu sollte als regelmäßiger Aufenthalts- bzw. Wohnort nicht die Stadt gewählt werden. Der Foxterrier ist kein Stadthund, sondern ein Vierbeiner, welcher sich bei jeder Wetterlage gern draußen aufhält. Der optimale Lebensraum ist daher am äußeren Stadtrand oder direkt auf dem Land.
Anderen bzw. fremden Hunden gegenüber kann sich der Foxterrier durchaus unverträglich zeigen. Menschen gegenüber ist dies jedoch nicht der Fall – der Foxterrier ist ein Menschenfreund.
Kurz & Kompakt
Für die Haltung des glatthaarigen Fox Terriers wird eine Person mit fortgeschrittenen Hundekenntnissen empfohlen. Grund dafür ist, dass die Hunderasse als nicht besonders leichtführig beschrieben werden kann und daher eine konsequente Erziehung und Führung benötigt. Dies können erfahrene Hundebesitzer besser vermitteln und umsetzen.
Der Foxterrier Glatthaar ist ein beschäftigungsbedürftiger Hund. Eine Routine aus täglichem Spaziergang wird ihm schnell zu langweilig. Die Rasse gehört nunmal zu den Jagdhunden und benötigt eine Aufgabe, natürlich am liebsten im Jagdbereich. Kann der Halter diese Beschäftigungsart nicht bieten, so sollte dies beispielsweise mit Hundesport (z. B. Agility-Training) kompensiert werden. Der Foxterrier benötigt im Allgemeinen ziemlich viel Auslastung und kann daher für faule Menschen auf keinem Fall empfohlen werden.
Als Familienhund kann der glattharrige Foxterrier problemlos gehalten werden. Grundlage dafür ist jedoch, dass er ausreichend viel Beschäftigung erhält. Im Gegensatz dazu sollte als regelmäßiger Aufenthalts- bzw. Wohnort nicht die Stadt gewählt werden. Der Foxterrier ist kein Stadthund, sondern ein Vierbeiner, welcher sich bei jeder Wetterlage gern draußen aufhält. Der optimale Lebensraum ist daher am äußeren Stadtrand oder direkt auf dem Land.
Anderen bzw. fremden Hunden gegenüber kann sich der Foxterrier durchaus unverträglich zeigen. Menschen gegenüber ist dies jedoch nicht der Fall – der Foxterrier ist ein Menschenfreund.
Pflege des Foxterrier (Glatthaar)
Typische Merkmale dieser Hunderasse
Ein typisches Merkmal des Foxterriers ist sein athletischer Körperbau, welcher durch seine flinke Art förmlich Lebensfreude versprüht.
Die Grundfarbe des Fells ist in den meisten Fällen Weiß oder auch Schwarz. Der Foxterrier Glatthaar besitzt eine längliche Schnauze, kleine Schlappohren und zeichnet sich ebenfalls durch einen etwas frech wirkenden Blick aus.
Häufige Erkrankungen des Foxterriers (Glatthaar)
Video zum glatthaarigen Foxterrier
Geschichte des Fox Terrier Smooth
Der glatthaarige Foxterrier stammt, wie sein drahthaariger Verwandter (Foxterrier Drahthaar), aus Großbritannien. Dort stammt er höchstwahrscheinlich aus den englischen Grafschaften Shropshire und Cheshire.
Er war beziehungsweise ist beliebt für die Jagd auf Füchse & Wildschweine und wurde auch gerne hierfür gezüchtet. Vorteil des Hundes bei der Jagd war, dass er sich durch seine Farbgebung stark von Füchsen unterschied. Zudem ist seine Körpergröße, seine Furchtlosigkeit und seine Wendigkeit in den engen Fuchsbauten von Vorteil.
Erst 1867 fand eine strickte Abgrenzung zwischen dem glatthaarigen Foxterrier und dem Drahthaarigen statt und seit 1993 ist die Hunderasse von der FCI offiziell anerkannt.
*Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (Quelle: www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/)

Danke für die zahlreichen Tipps!
Die Charakterbeschreibung passt außerordentlich gut. Wir lieben unseren Foxterrier für seine lebhafte Art. Er gehört definitiv aufs Land, ist eher weniger ein Hund für nur eine Person, sondern fühlt sich in seinem Familienrudel am wohlsten. Er ist so neugierig und aktiv, das er überall dabei sein muss und somit sehr viel Abwechslung einfordert, die er bei uns auf dem Land mit mindestens 15 abwechslungsreichen Wegstrecken bekommt. Er ist definitiv nur ein Hund für Erfahrene oder als Zweithund geeignet.