Steckbrief

- Ursprungsland: Deutschland
- Größe: Rüden ♂ 60 – 65 cm | Hündinnen ♀ 55 – 60 cm
Gewicht: Rüden ♂ 30 – 40 kg | Hündinnen ♀ 22 – 32 kg
- Fell: Stockhaar & Langstockhaar
- Farbe: Schwarz mit gelben, hellgrauen oder braun/ rotbraunen Abzeichen, wolfsgrau

166
1
Hütehunde und Treibhunde
In aller Kürze
In aller Kürze
Charakter, Wesen und Verhalten des Deutschen Schäferhundes
Der Deutsche Schäferhund ist hierzulande wohl der bekannteste Hüte- und Schutzhund. Er ist heutzutage aus keinem Polizeihundedienst oder Rettungshundeteam wegzudenken und wird nebenbei auch noch zur Blindenführung oder bei der Lawinenrettung eingesetzt. Hier funktioniert er besser als jedes technische Gerät und kann daher nicht komplett von neuster Technik ersetzt werden.
Der Charakter eines Deutschen Schäferhundes ist geprägt von einem extrem ausgeprägten Lernwillen, einer leichten Führigkeit und seiner ausgeglichenen und nervenfesten Art. Er ordnet sich zwar unter, bleibt aber dennoch selbstbewusst und mutig.
Haltung & Erziehung des Schäferhunds
Ein Deutscher Schäferhund sollte gründlich erzogen werden. Nur so wird er zu einem treuen Freund, Begleiter und zuverlässigen Familienhund. Bei falscher Erziehung kann es schnell ins Gegenteil umschlagen und der Hund könnte aggressiv, eigensinnig und stur werden.
Der Deutsche Schäferhund verpflichtet seinen Halter zu täglicher Arbeit mit ihm. Einfache Spaziergänge sind dieser Rasse auf Dauer zu wenig. Vielmehr begeistert man den Hund durch Hundesport wie z. B. Agility-Training. Um seine Intelligenz stetig zu fördern, sollte auch die geistige Beschäftigung nicht vernachlässigt werden.
Kurz & Kompakt
Wichtig:
Beim Erwerb von Schäferhunde-Welpen muss unbedingt auf eine gute Herkunft geachtet werden (wie übrigens bei allen anderen Hunderassen auch).
Deutschen Schäferhund zählen bis heute zu den sehr beliebten Hunderassen in Deutschland. Da die Rasse deshalb sehr häufig gezüchtet wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Elterntiere HD-frei sind und auch geistig ein angenehmes Wesen besitzen.
Tipp:
Welche Punkte du beim Welpenkauf beachten solltest, haben wir dir in unserem Artikel “Welpenkauf – Auf diese Punkte solltest du vor dem Kauf achten” zusammengefasst.
Kurz & Kompakt
Ein Deutscher Schäferhund sollte gründlich erzogen werden. Nur so wird er zu einem treuen Freund, Begleiter und zuverlässigen Familienhund. Bei falscher Erziehung kann es schnell ins Gegenteil umschlagen und der Hund könnte aggressiv, eigensinnig und stur werden.
Der Deutsche Schäferhund verpflichtet seinen Halter zu täglicher Arbeit mit ihm. Einfache Spaziergänge sind dieser Rasse auf Dauer zu wenig. Vielmehr begeistert man den Hund durch Hundesport wie z. B. Agility-Training. Um seine Intelligenz stetig zu fördern, sollte auch die geistige Beschäftigung nicht vernachlässigt werden.
Wichtig:
Beim Erwerb von Schäferhunde-Welpen muss unbedingt auf eine gute Herkunft geachtet werden (wie übrigens bei allen anderen Hunderassen auch).
Deutschen Schäferhund zählen bis heute zu den sehr beliebten Hunderassen in Deutschland. Da die Rasse deshalb sehr häufig gezüchtet wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Elterntiere HD-frei sind und auch geistig ein angenehmes Wesen besitzen.
Tipp:
Welche Punkte du beim Welpenkauf beachten solltest, haben wir dir in unserem Artikel “Welpenkauf – Auf diese Punkte solltest du vor dem Kauf achten” zusammengefasst.
Pflege des Deutschen Schäferhunds
Typische Merkmale dieser Hunderasse
PFOTENKENNER-BUCHTIPP:
Ein der Körpergröße entsprechender, keilförmiger Kopf, sowie eine schwarze Nase stehen für das typische Aussehen eines Deutschen Schäferhundes. Hinzu kommen dunkle Augen, mittelgroße Stehohren und ein kräftiger Hals. Sein kräftiges Gebiss sorgt bei bloßem Anblick für den notwendigen Respekt, welchen man diesem Hund zollen sollte.
Der Deutsche Schäferhund wird auf Grund seiner Fellart und -länge in zwei Arten unterteilt:
Stockhaar:
Dichtes und festes Deckhaar, sowie starke Behaarung am Hals. Lediglich an Pfoten und Zehen kürzeres Fell.
Häufige Erkrankungen des Deutschen Schäferhundes
Langstockhaar:
Langes, weiches und nicht festes Haar, buschige Rute in Fahnenform, sowie deutliche, sogenannte “Hose” (langes Haar an der Rückseite der Schenkel).
Video zum Deutschen Schäferhund
Geschichte
Obwohl der Deutsche Schäferhund offiziell erst seit knapp 100 Jahren exisitert, zählt er zu den weltweit beliebtesten Hunderassen.
Um die 1900-Wende gab es in der Schweiz einen ersten Standard. Hier wurden zwischen 1870 und 1900 immer wieder Wölfe mit eingekreuzt, was man heute noch in einigen Verhaltensweisen und in der Fellfarbe erkennen kann.
Als “Urvater” des Schäferhundes kann der “Horand von Grafrath” bezeichnet werden. Er bildet den genetischen Ursprung für die bekannteste Art unter den Schäferhunden. Zu seinen Nachfahren zählen aber auch unbekanntere Rassen wie der Holländische-, der Belgische – oder auch der Weiße Schweizer Schäferhund.
*Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (Quelle: www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/)

Diese Seite ist super ich empfehle sie an jeden der solche Infos braucht weiter 🙂