Steckbrief

- Ursprungsland: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
- Größe: Rüden ♂ 38 – 43 cm | Hündinnen ♀ 38 – 43 cm
- Gewicht: (in 3 Klassen eingeteilt)
– 9 – 11,3 kg
– 6,8 – 9 kg
– unter 6,8 kg - Fell: glänzend und seidig weich, sehr kurz und glatt
- Farbe: Seal = schwarz mit rötlichem Schimmer, gestromt, mit weißem Abzeichen

140
9
Gesellschafts- und Begleithunde
In aller Kürze
In aller Kürze
Charakter, Wesen und Verhalten des Boston Terriers
Der Boston Terrier ist ein kleiner aber robuster Hund, welcher als wachsam und mutig beschrieben werden kann. Dieser Hund zeichnet sich durch seine bewegungsfreudige und lustige Art aus, ist immer gut gelaunt und immer für Spaß zu haben.
Die Terrierrasse ist äußerst temperamentvoll, lebhaft und ein Leben lang verspielt. Aus diesen Gründen ist der Boston Terrier ein idealer Begleithund für Kinder, denn mit ihm können sie jederzeit spielen.
Ebenso positiv ist, dass der kleine Hund auch mit anderen Hunden verträglich ist. Er braucht jedoch auch seine Ruhephasen in denen sich der durchaus intelligente Hund ausruhen und entspannen kann. Als weitere Charakterzüge können dem Boston Terrier eine Feinfühligkeit, Aufgeschlossenheit und Menschenfreundlichkeit nachgesagt werden. Er ist nicht sonderlich bellfreudig, daher ist die Annahme, dass der Hund ein “Kläffer” sein könnte, nicht gerechtfertig.
Haltung & Erziehung
Als kleiner Begleithund ist der Boston Terrier leicht erziehbar und seiner Familie gegenüber äußerst anhänglich. Dieser Hund ist sehr anpassungsfähig und kann deshalb sowohl in einer kleinen Stadtwohnung, als auch in einem großen Haus auf dem Land gehalten werden.
Seine aktive Seite zeigt der Boston Terrier unter anderem beim Spaziergang. Hier ist der kleine Racker unermüdlich, was dazu führt, dass man ihm immer genügend Auslauf oder Beschäftigung bieten sollte. Ist dies der Fall, so kann der Boston Terrier sowohl von älteren Menschen und Senioren, als auch in jungen, lebhaften Singles oder Familien gehalten werden.
Kurz & Kompakt
Positiv:
Durch seine ausgeprägte Intelligenz und Lernfreude ist der Boston Terrier bekannt dafür Kommandos und erzieherische Befehle schnell zu lernen und fast jedes Kunststück zu beherrschen (siehe Video). Wir können daher auch die Haltung für Personen ohne große Hundekenntnisse empfehlen.
Da diese Hunderasse die Nähe zum Menschen liebt, sollte für eine gute Integration in die Familie gesorgt werden. Bei der Welpenauswahl ist es außerdem wichtig, dass die kleinen Hunde keine zu kurze Nase besitzen. Diese Art der Überzüchtung kann über kurze Zeit zu Atembeschwerden führen.
Wichtig:
Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte der Boston Terrier vor extremer Hitze als auch vor starker Kälte geschützt werden!
Kurz & Kompakt
Als kleiner Begleithund ist der Boston Terrier leicht erziehbar und seiner Familie gegenüber äußerst anhänglich. Dieser Hund ist sehr anpassungsfähig und kann deshalb sowohl in einer kleinen Stadtwohnung, als auch in einem großen Haus auf dem Land gehalten werden.
Seine aktive Seite zeigt der Boston Terrier unter anderem beim Spaziergang. Hier ist der kleine Racker unermüdlich, was dazu führt, dass man ihm immer genügend Auslauf oder Beschäftigung bieten sollte. Ist dies der Fall, so kann der Boston Terrier sowohl von älteren Menschen und Senioren, als auch in jungen, lebhaften Singles oder Familien gehalten werden.
Positiv:
Durch seine ausgeprägte Intelligenz und Lernfreude ist der Boston Terrier bekannt dafür Kommandos und erzieherische Befehle schnell zu lernen und fast jedes Kunststück zu beherrschen (siehe Video). Wir können daher auch die Haltung für Personen ohne große Hundekenntnisse empfehlen.
Da diese Hunderasse die Nähe zum Menschen liebt, sollte für eine gute Integration in die Familie gesorgt werden. Bei der Welpenauswahl ist es außerdem wichtig, dass die kleinen Hunde keine zu kurze Nase besitzen. Diese Art der Überzüchtung kann über kurze Zeit zu Atembeschwerden führen.
Wichtig:
Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollte der Boston Terrier vor extremer Hitze als auch vor starker Kälte geschützt werden!
Pflege des Boston Terriers
Typische Merkmale dieser Hunderasse
Diese aktiven Terrier besitzen eine angeborene kurze Rute, typisches kurzes Fell mit weißem Abzeichen vom Kopf bis zum Bauch und ein leicht glänzendes Fell, welches sich sehr weich, fast schon seidig anfühlt.
Sein Kopf ist leicht quadratisch mit einem breiten Kiefer und kurzen Zähnen. Die Stehohren sind spitz und für die Körpergröße des Hundes relativ lang. Der ganze Körperbau ist muskulös und kraftvoll und das Gesicht ist, im Gegensatz zu verwandten Rassen, nicht faltig.
Häufige Erkrankungen des Boston Terriers
Video zum Boston Terrier
Geschichte
Der Boston Terrier ist Nachfahre der ersten, von Siedlern aus Europa an die Ostküste der USA mitgebrachten Terrier und Bulldoggen. Entstanden ist der Boston Terrier um 1870 aus einer Kreuzung von Englischer Bulldogge mit weißen englischen Terrier. Die kleine Terrierrasse sollte ursprünglich als Kampfhund zum Einsatz kommen. Die ersten Exemplare waren daher auch raufbedürftig, wurden aber mit der Zeit sanft gezüchtet.
Heute gelten Boston Terrier als Modehunde, in den USA, im Volksmund sogar als Nationalhunde. Dort ist der kleine Hund äußerst beliebt. Obwohl deutsche Hundebesitzer problemlose Begleit-Hunderassen, zu denen die Boston Terrier zählen bevorzugen, ist die kleine Terrierrasse hierzulande nur selten anzutreffen.
*Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine (Quelle: www.vdh.de/ueber-den-vdh/welpenstatistik/)
